Metallbearbeitung für Stahlbautechniker:innen (H4)
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Kurs "Metallbearbeitung für Stahlbautechnikerinnen H4" ist speziell für angehende Stahlbautechnikerinnen konzipiert, die sich auf ihre praktische Prüfarbeit vorbereiten möchten. Dieser Kurs findet kurz vor der Facharbeiterprüfung statt und bietet eine optimale Vorbereitung auf die Herausforderungen, die im Berufsalltag auf dich warten. Das Training ist sowohl theoretisch als auch praktisch aufgebaut, um dir ein umfassendes Verständnis der Metallbearbeitung zu vermitteln. In der theoretischen Einheit des Fräsens wirst du in die Grundlagen des Fräsprozesses eingeführt. Du lernst den Aufbau der Fräsmaschine kennen, erfährst alles über Schneidstoffe und Fräswerkzeuge und wie du die Schnittgeschwindigkeit sowie die Schnitttiefe und den Vorschub bestimmen kannst. Sicherheit wird großgeschrieben, daher wird auch die allgemeine Unfallverhütung ausführlich behandelt. In der praktischen Einheit wirst du verschiedene Werkstücke anfertigen, was dir nicht nur praktische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch dein Vertrauen in deine Fertigkeiten stärkt. Der zweite Teil des Kurses widmet sich dem Drehen. Hier lernst du den Aufbau der Spitzendrehmaschine und die verschiedenen Spannmöglichkeiten kennen. Auch hier stehen Schneidstoffe und Drehwerkzeuge im Fokus, ebenso wie die Bestimmung der Schnittgeschwindigkeit und die Unfallverhütung. Praktische Übungen wie Plan-Längsdrehen, Schruppen, Schlichten, Ein- und Abstechen sowie Gewindeschneiden mit Gewindebohrer und Schneideisen stehen auf dem Programm. Diese praktischen Erfahrungen sind entscheidend, um die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, ist die richtige Arbeitskleidung zwingend erforderlich. Dazu gehören Arbeitsmantel oder Overall, Sicherheitsschuhe und eine Kopfbedeckung. Sicherheit hat oberste Priorität, und eine Kursteilnahme ohne die vorgeschriebene Sicherheitsbekleidung ist nicht möglich. Der Kurs bietet dir die Möglichkeit, dich optimal auf die Facharbeiterprüfung vorzubereiten und deine Fähigkeiten in der Metallbearbeitung zu vertiefen. Du wirst nicht nur die technischen Fertigkeiten erwerben, die du benötigst, sondern auch ein besseres Verständnis für die Sicherheitsvorschriften und die richtige Handhabung der Maschinen entwickeln. Wenn du also kurz vor deiner Facharbeiterprüfung stehst und deine Kenntnisse in der Metallbearbeitung erweitern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Durch die praxisnahe Ausbildung wirst du bestens auf die Anforderungen im Beruf vorbereitet sein und kannst mit einem guten Gefühl in deine Prüfung gehen.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Sicherheit #Berufsausbildung #Handwerk #Lehrlinge #Maschinenbau #Metallverarbeitung #Praktische-Ausbildung #Metallbearbeitung #UnfallverhütungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge aus dem Beruf Stahlbautechniker, die kurz vor ihrer Facharbeiterprüfung stehen. Wenn du deine praktischen Fähigkeiten in der Metallbearbeitung verbessern und dich optimal auf die Prüfung vorbereiten möchtest, bist du hier genau richtig.
Metallbearbeitung umfasst alle Verfahren, die zur Formgebung und Bearbeitung von Metallen eingesetzt werden. Dazu gehören Techniken wie Fräsen und Drehen, die in der industriellen Fertigung und im Handwerk weit verbreitet sind. Diese Verfahren ermöglichen es, präzise und komplexe Bauteile aus Metall herzustellen, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden. Die Kenntnis der richtigen Maschinen, Werkzeuge und Sicherheitsvorkehrungen ist entscheidend, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen und Unfälle zu vermeiden.
- Was sind die Hauptbestandteile einer Fräsmaschine?
- Wie bestimmst du die Schnittgeschwindigkeit beim Fräsen?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Arbeiten an der Drehmaschine zu beachten?
- Erkläre den Unterschied zwischen Schruppen und Schlichten.
- Wie wird Gewindeschneiden mit einem Gewindebohrer durchgeführt?
- Nenne die verschiedenen Spannmöglichkeiten an einer Drehmaschine.
- Welche Schneidstoffe werden häufig beim Drehen verwendet?
- Was sind die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung eines Werkstücks zum Fräsen?
- Wie beeinflusst die Schnitttiefe die Bearbeitungsqualität?
- Warum ist die richtige Arbeitskleidung bei der Metallbearbeitung wichtig?